IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
EINGANG
GALERIE
Über mich:
1983 begann ich für diverse Großagenturen in München als selbstständiger Grafiker und freier Illustrator
zu arbeiten. Schon damals entwickelte sich mehr und mehr mein Interesse für professionelle Fotografie –
nicht zuletzt natürlich auch aus der Anforderung heraus, dass sie häufig als Basis für unterschiedlichste
Aufgabenstellungen diente.
Konzeptionelle Fotografie – was ist nun darunter zu verstehen?
Normalerweise beinhaltet die Beauftragung eines Fotografen für ein spezifisches Aufgabengebiet die
Erstellung entsprechender Fotos in handwerklich einwandfreier Ausführung, bestenfalls auch unter
Einbeziehung einer anschließenden unproblematischen reprotechnischen Umsetzung in der Druckvorstufe.
Der entscheidende Unterschied in der konzeptionellen Fotografie liegt primär in der Betrachtung des
Gesamten. Dies bedeutet, dass ich durch gezielte Vorgespräche mit dem Kunden Möglichkeiten ergründe
und wahrnehme, bereits während der eigentlichen Fotografie gestalterisch Einfluss zu nehmen, um ein
optimales Endergebnis zu erreichen. Für den Kunden stellt diese Vorgehensweise eine einheitliche
konzeptionelle Struktur dar, die häufig sogar mit einer erheblichen Zeit- und somit Kosteneinsparung
einhergeht. Auf den Punkt gebracht: der Kunde erhält von der Aufnahme bis zum fertigen Produkt alles
aus einer Hand.
Um Ihnen Vorstehendes näher zu bringen habe ich auf den folgenden Seiten einige Beispiele visualisiert.
Der Dialog als Grundlage
Die Marktanalyse
Die intelligente Lösung
Die kreative Umsetzung